📞 +49 (0) 961/481 65 0 | ✉️ E-Mail schreiben

Planung von Heizung und Wärmetechnik

Heizung und Wärme in der Gebäudetechnik

Heizungsanlagen sind ein zentraler Bestandteil der Gebäudetechnik. Eine durchdachte Heizungsanlage steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern sorgt auch für langfristige Kosteneinsparungen. Wir sind Ihr erfahrener Partner in der Planung moderner Heizsysteme z.B. für

  • Büro- und Industriegebäude
  • Schulen und Bauten der öffentlichen Hand
  • Wohngebäude und Mehrfamilienhäuser
  • Hotels und Gastronomiebetriebe
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
  • Spezialbauten mit individuellen Anforderungen

Arten von Heizungen

Je nach Anforderung lassen sich zur Wärmegewinnung verschiedene Heizsysteme nutzen. Die Art des Energieträgers bestimmt dabei den Charakter der Anlage:

  • Gasheizungen und Ölheizungen
  • Regenerative Heizungsanlagen – Nachhaltige Lösungen mit erneuerbaren Energien, z. B. Wärmepumpen (Luft, Erdreich, Grundwasser oder Abwasser), KWK-Anlagen, Pellet- und Hackschnitzelanlagen, Holzvergaser-Heizung
  • Hybrid- und Kombisysteme
  • Fernwärme
  • Solarthermie

Um alle Vorteile der unterschiedlichen Arten zu kombinieren, planen wir immer häufiger Misch- und Kombinationsformen, um z.B. Standardbedarf besonders kostengünstig bereit zu stellen und Bedarfsspitzen dennoch sicher abzudecken.

Wir entwickeln für Ihren Bedarf zukunftssichere Konzepte, die Betriebskosten optimieren und Umweltauswirkungen minimieren.

Unsere Planung berücksichtigt alle relevanten Faktoren

  • Welche Alternativen bieten sich an? (z. B. Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Biomassekessel)
  • Wie kann die Warmwasserbereitung effizient integriert werden?
  • Wo sollten die Komponenten platziert werden, um Platzbedarf und Wartungszugang optimal zu gestalten (Wichtige Aspekte: Platzbedarf, Wartungszugang und Schallschutz)?
  • Welche Systemtemperaturen sind für den jeweiligen Einsatzbereich ideal?
  • Wann und an wen erfolgt die Einweisung der Anlage?

Mit unserer langjährigen Expertise bieten wir Bauherren, Investoren und Betreibern ein hohes Maß an Planungssicherheit. Unser Ziel: eine wirtschaftliche, nachhaltige und zukunftsfähige Heizlösung für Ihr Gebäude.

Jürgen Brunner

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Heizungs- und Wärmeplanung.

Rufen Sie mich an unter 0961/ 481 65 0 oder schreiben Sie mir!

Unsere Leistungen in der Planung von Heizungstechnik

Wir bieten Ihnen eine umfassende Planung von Heizsystemen und stellen Ihnen individuelle Alternativen vor, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Im Detail erbringen wir folgende Leistungen:

  • Heizungsinstallation
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Energieberatung
  • Systemintegration
  • Installation von Wärmepumpen
  • Hybridlösungen
  • Solaranlagenintegration
  • Regenerative Heiztechnik
  • Wartung & Service
  • Optimierung bestehender Anlagen
  • Schallschutzmaßnahmen
  • Einweisung und Schulung
  • Monitoring & Fernüberwachung

Zählen Sie auf unsere Expertise im Bereich Hackschnitzelheizungen.

Wir erläutern Ihnen gerne die Vorteile solcher Systeme anhand unserer Referenzen.

Regenerative Energien in der Gebäudetechnik

Verbinden Sie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Gebäudetechnik. Mit dem Einsatz regenerativer Energien setzen Sie auf zukunftssichere Systeme.

Wir beraten Sie gerne und planen für Sie:

  • Solartechnik
  • Blockheizkraftwerke
  • Wärmepumpen

Auch im gewerblichen Bereich sind dadurch sog. “Null-Energie-Gebäude” möglich.

Informieren Sie sich hier über ein von uns realisiertes Projekt mit Vorbildcharakter!

Unser Planungsprozess für Heizung und Wärmetechnik

Eine sorgfältige Planung ist die Basis für eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftssichere Heizlösung. Unser strukturierter Prozess stellt sicher, dass Ihre Anlage optimal funktioniert und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Konzeption und Beratung

  • Technologieoffen & brennstoffneutral
  • Optimale Ökobilanz & Wirtschaftlichkeit
  • Rechtliche Sicherheit
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage

Planung und Umsetzung

  • Detaillierte Planungsunterlagen
  • Abstimmung mit allen Gewerken
  • Überwachung der Inbetriebnahme
  • Leistungs- & Funktionstests

Dokumentation und Nachkontrolle

  • Transparente Einstellwerte
  • Strangschema und Verlauf der Rohrleitungen
  • Spül- und Abnahmeprotokoll

Wir legen größten Wert auf Nachvollziehbarkeit und Transparenz, damit Sie stets den Überblick über Ihre Heizungsanlage behalten. So gewährleisten wir einen effizienten und langlebigen Betrieb Ihrer Heiztechnik.

Richtlinien

Die Wärmebedarfsplanung (Normheizlast) erfolgt gemäß den Normen der DIN EN 12831

Den Wärmeschutz im Hochbau regelt DIN V 18599.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Die Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizkostenV).

Möchten Sie mehr wissen? Schreiben Sie uns!

    Interessieren Sie sich für unsere Referenzen in den Bereichen Lüftung, Sanitär, MSR und Elektrotechnik?