📞 +49 (0) 961/481 65 0 | ✉️ E-Mail schreiben

Duales Studium bei Projekt-HLS

Dein Duales Studium – die perfekte Kombination

Bei Projekt-HLS in Weiden erwartet dich mehr als ein klassisches Studium: Hier verbindest du fundierte Theorie mit echter Praxiserfahrung – von Anfang an. Als junges, wachsendes Unternehmen bieten wir dir ein modernes Arbeitsumfeld, technisch top ausgestattet und mit einem Team, das wirklich zusammenarbeitet – inklusive unseren Auszubildenden, mit denen du dich austauschen und gemeinsam wachsen kannst.

Zur Auswahl stehen dir verschiedene Studiengänge mit technischem Fokus – etwa in den Bereichen Energie- und Wasserstofftechnik, Elektro- und Informationstechnik, Gebäude- und Energietechnik oder regenerative Systeme. Du entscheidest dich für das passende Fachgebiet – und wir passen deinen Praxiseinsatz oder Ausbildungsinhalte bei Projekt-HLS individuell an deinen Studiengang an.

Starte bei uns durch! Praxis, die dich wirklich weiterbringt

Du hast die Wahl zwischen Verbundstudium (mit Ausbildung zum/r technischen Systemplaner/in) und dem Studium mit vertiefter Praxis. Dein Studium absolvierst du an einer unserer drei Partnerhochschulen:

  • der OTH Regensburg,
  • der TH Ohm Nürnberg oder
  • der OTH Amberg-Weiden.

In spannenden Projekten bringst du dein Wissen direkt ein und entwickelst echte Skills, die dich nicht nur im Studium, sondern auch im Job richtig nach vorne bringen.


Alle Fragen zum Dualen Studium findest du hier und über die Links zu den Hochschulen. Deine Fragen beantworten wir gerne unter 0961/481 65 0 oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Dich!

Nützliche Links zum Dualen Studium

FAQ zum Dualen Studium

Vorteile des Dualen Studiums

Portrait Maximilian Brunner

 Du bist bei uns nicht auf dich allein gestellt – wir begleiten dich durch dein Studium und sind bei Fragen oder Herausforderungen immer ansprechbar.

Maximilian Brunner, Prokurist und Ansprechpartner Duales Studium bei Projekt-HLS

Unsere Partner-Hochschulen für das Duale Studium

Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis – was ist der Unterschied?

Auszubildender mit Lollispender bei Projekt HLS vor gelbem Hintergrund

Zwei Modelle – du entscheidest

Ob mit zusätzlicher Ausbildung oder mit Fokus auf längere Praxisphasen: Für dein Duales Studium bei Projekt-HLS stehen dir zwei Wege offen. Hier siehst du auf einen Blick, was beide Varianten auszeichnet.


Verbundstudium

 

Studium mit vertiefter Praxis

 

Beruflicher Bildungsabschluss ja nein
Zeitpunkt der Bewerbung bei Projekt-HLS vor Beginn des Studiums vor Beginn des Studiums
Vertragsverhältnis Ausbildungsvertrag + Bildungsvertrag Bildungsvertrag
Dauer der finanziellen Vergütung 4 – 4,5 Jahre 3,5 Jahre
Höhe der finanziellen Vergütung Azubi-Gehalt nach Tarif, danach je nach Vereinbarung je nach Vereinbarung
Start der Praxisphasen In der Regel ein Jahr vor Beginn des Studiums ab dem 1. Semester

Ablauf für ein Studium mit vertiefter Praxis

Bewirb’ dich für ein Studium mit vertiefter Praxis bei uns! Plane am besten etwas Vorlauf (6 – 12 Monate) ein!

Wir schließen mit dir einen Bildungsvertrag (für dein Studium) ab.

Mit dem Bildungsvertrag kannst du dich an der ausgewählten Uni für deinen Wunsch-Studiengang bewerben.

Ablauf für ein Verbundstudium

Bewirb’ dich für ein Verbundstudium bei uns! Plane am besten etwas Vorlauf (6 – 12 Monate) ein!

Wir schließen mit dir einen Ausbildungsvertrag (für deine Ausbildung) und einen Bildungsvertrag (für dein Studium) ab.

Mit dem unterschriebenen Ausbildungsvertrag kannst Du Dich dann an der Hochschule für einen Studienplatz bewerben.

Um Deine Chancen zu verbessern, kannst Du Dich sogar schon ein Jahr vor dem eigentlichen Studienbeginn an der Hochschule bewerben – also noch bevor Deine Ausbildung startet. Zum Beispiel: Du fängst im September mit der Ausbildung an, bewirbst Dich aber schon im Mai oder Juni (je nach Bewerbungsfrist) für den Studienplatz.

Wenn Du die Zusage bekommst, sicherst Du Dir Deinen Studienplatz schon im Voraus – das nennt sich Vorwegzulassung. Wichtig: Du nimmst den Platz zwar an, bist aber im ersten Ausbildungsjahr noch nicht an der Hochschule eingeschrieben. Das heißt, Du bist noch keine Studentin und musst auch keine Beiträge zahlen.

Im darauffolgenden Jahr bewirbst Du Dich dann noch einmal – diesmal mit allen Unterlagen, dem alten Zulassungsbescheid und Deinem Ausbildungsvertrag. Solange alles fristgerecht eingereicht wird, bekommst Du den Studienplatz sicher.

Wo kann ich mich bewerben?

Wir freuen uns auf die Bewerbung per E-Mail, per Post oder nutze gleich das Online-Bewerbungsformular!

Projekt-HLS GmbH & Co. KG

Personal/Duales Studium

Dr.-Müller-Str. 7

92637 Weiden i.d.OPf

    Aktuelle News zur Ausbildung

    #meineAusbildung