📞 +49 (0) 961/481 65 0 | ✉️ E-Mail schreiben

Brandschutzplanung

Planung für anlagentechnischen Brandschutz

Der vorbeugende Brandschutz in Gebäuden hat das Ziel, das Entstehen und Ausbreiten von Bränden zu verhindern sowie die Auswirkungen im Brandfall zu minimieren. Dabei ist der anlagentechnische Brandschutz ein entscheidender Bestandteil, der sowohl in Neubauten als auch im Bestand einen wesentlichen Beitrag zum Sachschutz und zur Sicherheit leistet.

Als zertifizierte Fachplaner und Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz sorgen wir im Planungsbüro Projekt-HLS für die normgerechte und wirtschaftliche Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen in der Gebäudeausrüstung und Anlagentechnik.

Unsere Brandschutzplanung ist integraler Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und wird frühzeitig in den Planungsprozess integriert, um optimale Lösungen zu gewährleisten.

Ihre Vorteile bei der integrierten Brandschutzplanung

  • Zertifizierte und qualifizierte Fachplaner mit der Qualifikation Brandschutzfachplaner (EIPOS)
  • TÜV-zertifizierte Experten für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) nach DIN 14675-2 und DIN EN 16763
  • Kostenoptimierte Planung durch frühzeitige gewerkeübergreifende Koordination (Vermeidung von späteren Umplanungen)
  • Langjährige Erfahrung in der Brandschutzplanung für Gewerbe-, Industrie- und Sonderbauten
  • Begleitende Brandschutzberatung während der Planungsphase in Abstimmung mit Architekten, Fachplanern und ausführenden Gewerken
  • Aktuelles Know-how zu gesetzlichen Vorgaben, Brandschutzverordnungen und technischen Normen
  • Wertsicherung und Werterhalt der Gebäude durch Einhaltung geltender Brandschutzbestimmungen
  • Optimierte Betriebskosten durch fundierte Beratung zur Wartung, Instandhaltung und zum wirtschaftlichen Betrieb von Brandschutzanlagen
Projektleiter bei Projekt HLS Weiden

André Strehl

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Brandschutz.

Rufen Sie mich an unter 0961/ 481 65 0 oder schreiben Sie mir!

Unsere Leistungen in der Brandschutzplanung

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Erstellung der gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen im Brandschutznachweis für Architekten
  • Bestandsanalysen zur brandschutztechnischen Bewertung von Gebäuden
  • Machbarkeitsprüfungen für brandschutztechnische Maßnahmen
  • Brandschutztechnische Begehungen und Erstellung von Stellungnahmen
  • Beratung und Bewertung bei brandschutzrelevanten Durchführungen im Bestand oder Neubau
  • Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen nach geltenden Normen
  • Erstellung von Brandfallsteuerungen und Brandfallmatrizen für eine sichere Gebäudeautomation
  • Detaillierte Ausführungsplanung für den anlagentechnischen Brandschutz

Brandschutzplanung beim Bauen im Bestand

Die Umsetzung von Brandschutzvorschriften in Bestandsgebäuden erfordert besonderes Know-how. Fehler oder unzureichende Maßnahmen können erhebliche Mehrkosten und Verzögerungen verursachen.

Wir kennen die Herausforderungen bei Umbauten, Umnutzungen oder Erweiterungen und entwickeln praxisgerechte, wirtschaftliche Lösungen, die sowohl den Brandschutzanforderungen als auch den baulichen Gegebenheiten gerecht werden.

Elemente des anlagentechnischen Brandschutzes

Innenansicht modernes Gebäude mit Fluchtweg Hinweis und Brandmeldeanlage

Zu den wesentlichen Bestandteilen des technischen Brandschutzes zählen:

  • Brandlastarme Elektroinstallationen zur Minimierung von Brandrisiken

  • Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675-2 und DIN EN 16763

  • Rauchansaugsysteme (RAS) und Rauchabzugsanlagen zur frühzeitigen Branderkennung

  • Optische und akustische Alarmierungsanlagen für schnelle Evakuierung

  • Rauchschutz-Druckanlagen zur Sicherstellung rauchfreier Fluchtwege

  • Löschwasserbevorratung und Löschwasser-Versorgungssysteme

  • Selbsttätige und nicht-selbsttätige Feuerlöschanlagen (z. B. Sprinkleranlagen, Gaslöschanlagen, Wandhydranten)

  • Flucht- und Rettungswegsysteme (z. B. Notbeleuchtung, Rauchschutztüren, Wegeleitsysteme)

  • Optimierte Platzierung von Handfeuerlöschern gemäß Brandschutzkonzept

  • Blitzschutzanlagen nach DIN VDE 0185-305 zur Vermeidung von Bränden durch Blitzeinschläge

  • Brandschotts und Brandschutzklappen für Kabel-, Lüftungs- und Versorgungsschächte

  • Überdrucklüftungsanlagen (z. B. für Fluchttreppenhäuser in Hochhäusern)

Haben Sie Fragen zu spezifischen Brandschutzmaßnahmen? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihren Brandschutz!

Brandschutzplanung – bitte beachten!

Dieser Artikel zeigt typische Fehlerquellen und dadurch entstehende Kostentreiber auf.

Möchten Sie mehr zur Brandschutzplanung wissen? Schreiben Sie uns!

    Interessieren Sie sich für unsere Referenzen in den Bereichen HLS, ELT und MSR?